Langsam bricht der Herbst an. Regnerisches Wetter und Temperaturen um die 15 Grad bereiten uns auf die kalte Jahreszeit vor. Durch die Ausgangsbeschränkungen während der Pandemie war dieses Frühjahr und teilweise auch der Sommer anders als sonst. Auch Sie verbrachten sicherlich mehr Zeit zu Hause und vor allem draußen in der Natur – sei es auf einer Wanderung oder im Garten.
Gerade der Garten ist in vielen Haushalten eher spartanisch: Sitzgruppe, ein paar Pflanzen, vielleicht sogar etwas Obst und Gemüse, aber wenig Liebe. In einem normalen Sommer mag das nicht so wichtig sein, doch das eifrige Treiben in Deutschlands Gärten während des Corona-Sommers 2020 zeigte doch recht deutlich, dass der Tatendrang, es sich zu Hause so schön wie möglich zu machen, vor allem auf dem Balkon und im Garten beträchtlich ist. Viele träumten vom eigenen Strandkorb im Garten – Nordsee-Feeling für Zuhause. Wer sich noch keinen zugelegt hat, sollte das jetzt tun.
Gartengestaltung im Herbst?
Sicherlich fragen Sie sich, wieso Sie im Herbst den Garten gestalten sollten, denn normalerweise ist das doch die Zeit, um den Garten winterfest zu machen. Gartenmöbel werden zusammengerückt und, falls ausreichend Platz vorhanden ist, auf dem Speicher oder im Keller gelagert. Nicht frostbeständige Pflanzen werden so langsam geschützt oder ins Haus verfrachtet. Der Rasen wird ein letztes Mal gemäht. Zudem raubt einem das nasskalte Wetter auch ein wenig die Freude: Es ist Zeit für das erste Mal Heizen und lauschige Abende auf der Couch – ade Lagerfeuer und Garten Lounge.
Dennoch sollte man sich schon jetzt damit beschäftigen, wie der Garten nächsten Jahr aussehen soll. Dadurch, dass die Erinnerungen an diesen Sommer noch so frisch sind, haben Sie die Gelegenheit, zu rekapitulieren: Was ging Ihnen diesen Sommer im Garten ab? Was hätten Sie gerne angeschafft, was Ihnen aber vielleicht zu teuer oder vergriffen war?
Haben Sie ein paar Ideen, dann suchen Sie direkt nach dem, was Sie sich für Ihren Garten Wünschen – Pavillons, Strandkörbe oder Pools sind dabei besonders beliebt. Mit Dingen wie einem Strandkorb holen Sie sich Wohlfühlpotenzial nach Hause. Darauf können Sie sich freuen, denn der nächste Sommer kommt bestimmt. Im Herbst haben Sie aber die Chance, die Investition in einen Strandkorb durch den Schlussverkauf niedriger anzusiedeln. So können Sie von der eingesparten Differenz vielleicht gleich noch ein paar Solarlampen, Lichterketten oder sonstige Deko für Ihre Strandecke im Garten kaufen.
An der Nordseeküste – egal wo Sie wirklich sind
Viele Menschen, die einen Strandkorb kaufen, möchten nicht einfach nur ein Sitzmöbel für den Garten. Das Ziel ist es meist, sich das Strand-Feeling in den eigenen Garten zu holen, denn ein Strandkorb erinnert einfach immer an Nord- oder Ostsee. Wem kann da Entspannung noch schwerfallen?
Besonders gut geeignet ist dafür eine lauschige Ecke in Ihrem Garten. Wenn Sie jetzt mit der Planung beginnen, ist Ihr Projekt vielleicht nächsten Frühling fertig, sodass Sie schon die ersten Sonnenstrahlen in Ihrem Strandkorb aufsaugen können.
Strandkorb Inspo – der Sandkasten für die ganze Familie
Zum Strandgefühl gehört Sand. Natürlich können Sie die Strandkörbe auch einfach auf den Rasen oder auf die Terrasse stellen, doch wer das Ganze noch liebevoller und realistischer gestalten will, der sollte eine Sand-Ecke planen. Dazu stecken Sie zunächst eine geeignete Fläche ab – diese sollte große genug sein, dass Sie Ihren Strandkorb später nach der Sonne ausrichten und entsprechend drehen können. Lassen Sie außen herum ein bisschen Sand, um die Füße hineinzustecken.
Ihre Ecke sollten Sie mit ein paar schönen Gräsern rundherum verschönert. Auch Lichterketten oder eine Umrandung des neuen Areals durch Solarlampen macht sich meist sehr gut. Achten Sie bei Ihrer Planung nicht so sehr auf die Perfektion, dafür aufs Detail. Je mehr Liebe in Ihrem Projekt steckt, desto wohler werden Sie sich nächsten Sommer fühlen.
Bei der Wahl Ihres Strandkorbes sollten Sie darauf achten, dass dieser verstellbar und einigermaßen leicht, aber doch robust genug ist, um nicht zu kippen. Die Bezüge der Strandkorbpolster sind so vielfältig, dass jeder etwas findet, das seinem Geschmack entspricht.